DHI Rom
Das Deutsche Historische Institut (DHI) Rom hat als ältestes der deutschen historischen Auslandsinstitute eine lange wissenschaftliche Tradition. Es wurde 1888, sieben Jahre nach der Öffnung des Vatikanischen Archivs, als „Preußische Historische Station“ gegründet und verfügt seit 1960 über eine Musikgeschichtliche Abteilung. Der Austausch und die Kooperation zwischen deutscher, italienischer und internationaler Forschung gehören zu den zentralen Anliegen des Instituts, insbesondere im Bereich der Nachwuchsförderung. Besucherinnen und Besuchern stehen zwei institutseigene Bibliotheken zur Verfügung, die zudem Zugang zu weiteren Recherche-Instrumenten und Ressourcen ermöglichen, die Italien und insbesondere Rom als Wissenschaftsstandort bieten.