DHI Warschau
Die Gründung des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Warschau im Jahre 1993 war die erste Neugründung eines deutschen historischen Auslandsinstituts nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs". Dies trug der besonderen Bedeutung der Beziehungen zwischen Polen und Deutschland Rechnung. Das Institut fördert die Kommunikation, Kooperation und den Forschungstransfer zwischen der deutschen und der polnischen Geschichtswissenschaft und unterstützt den geschichtswissenschaftlichen Diskurs auf nationaler und internationaler Ebene. Das Institut ist seit 2002 in einem denkmalgeschützten Stadtpalais untergebracht, einem seltenen Beispiel für ein Warschauer Gebäude, das den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden hat.