DIJ Tokyo
Das 1988 in Tokyo gegründete Deutsche Institut für Japanstudien (DIJ) forscht zur Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur, sowie den internationalen Beziehungen des modernen Japan. Die das Institut auszeichnende, multi- bzw. interdisziplinäre und ländervergleichende Ausrichtung ermöglicht die Untersuchung komplexer und nicht allein für Japan relevanter Fragestellungen. Das DIJ genießt über die internationale sozial- und geisteswissenschaftliche Japanforschung hinaus Anerkennung als Kompetenzpartner auf dem Gebiet der vergleichenden Sozial-, Wirtschafts- und Kulturforschung. Mit seinem Netzwerk, seinen Veranstaltungsformaten und einem Gastwissenschaftlerprogramm unterstützt es nachhaltig den internationalen wissenschaftlichen Austausch, insbesondere, aber nicht allein zwischen Deutschland und Japan. Seine Wissensmittlerrolle wird von deutschen Medien sowie Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft geschätzt und regelmäßig in Anspruch genommen.