DinJ – Deutschsprachige in Japan
Die Bedeutung einer Mailingliste für die in Japan lebenden Deutschsprachigen zeigte sich nicht nur nach dem 11. März 2011, als das Informations- und direkte Austauschbedürfnis deutlich wurde, sondern erfreut sich auch in vielen anderen Lebenslagen großer Beliebtheit, z. B. beim Austausch von Tipps zu japanbezogenen Angelegenheiten der Expats, bei der Wohnungssuche, „Sayonara Sales“ etc.
Es sei auch darauf hingewiesen, dass viele Deutschsprachige in Japan schon jahre- bzw. jahrzehntelang fernab ihres Heimatlandes leben und der Austausch mit Gleichgesinnten in der Muttersprache als wertvoll angesehen wird. Die Liste ist daher ein wichtiges Austausch- und Kommunikationsmedium der deutschsprachigen Community. Hier werden Kontakte gepflegt und es wird kommuniziert und nicht etwa eine „Gratis-Dienstleistung“ in Form eines reinen Newsletters bereitgestellt. Die Liste lebt also explizit von den Beiträgen aller Teilnehmer und nicht nur einiger weniger. Jeder sei hiermit ermutigt, aktiv beizutragen.