Friedrich-Ebert-Stiftung Libanon
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) strebt an, durch sozialen und politischen Wandel einen zivilen Charakter für den libanesischen Staat zu schaffen, und arbeitet mit Entscheidungsträgern und der Basisbewegung gleichermaßen zusammen. Während die Stiftung Gesetzesänderungen befürwortet, um den Konfessionalismus in den staatlichen Institutionen und im Recht zu verringern, versucht sie auch, durch Reform des Bildungssystems und Sensibilisierung eine säkularere Mentalität zu fördern.
Die FES Libanon setzt sich für den Fortschritt des politischen Systems und der Kultur in Richtung Pluralismus und Demokratie ein, stärkt die politischen Parteien und staatlichen Institutionen, unterstützt die Reform der Wahlen und der Justiz und setzt sich für den Schutz der Menschenrechte in Strafverfolgungsprozessen ein. Die Stiftung arbeitet mit einer Vielzahl politischer Akteure zusammen, von der Regierung über politische Parteien, Gewerkschaften, NRO bis hin zu Organisationen und Medien der Zivilgesellschaft. Sie fungiert als Mittelpunkt des Dialogs, der Information und der Interessenvertretung.
Durch ihre Befürwortung und Unterstützung einer fortschrittlichen Arbeitsmarktpolitik und Reformen des Systems der sozialen Sicherheit fördert die Stiftung soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung sowie verbesserte Chancen für Jugendliche und Frauen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der libanesischen Gewerkschaftsbewegung versucht die FES, die Rechte der Arbeitnehmer und ihre faire Behandlung auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und dabei einen traditionellen Schwerpunkt ihrer Projektarbeit zu verfolgen.