Gallery St. Etienne
Die Galerie St. Etienne wurde 1939 von Otto Kallir (1894-1978) gegründet und ist die älteste Galerie der Vereinigten Staaten, die sich auf den österreichischen und deutschen Expressionismus spezialisiert hat. Wir haben die ersten amerikanischen Einzelausstellungen von Künstlern wie Erich Heckel (1955), Gustav Klimt (1959), Oskar Kokoschka (1940), Alfred Kubin (1941), Paula Modersohn-Becker (1958) und Egon Schiele (1941) gezeigt.
St. Etienne war auch maßgeblich daran beteiligt, die ersten Werke dieser Künstler im amerikanischen Museum durch Verkauf und Spenden zu erwerben. Die Direktoren der Galerie, die sich fest für die Wissenschaft engagieren, haben Werkverzeichnisse zu Richard Gerstl, Oma Moses und Egon Schiele verfasst. Die Galerie ist auch für ihre Expertise zu Käthe Kollwitz bekannt. Die derzeitige Regisseurin Jane Kallir hat über 20 Bücher geschrieben und ist die führende Autorität bei Schiele.