Konrad-Adenauer-Stiftung - Auslandsbüro Uruguay
Das Land Uruguay
Uruguay gehört zu den stabilsten Demokratien Lateinamerikas. Fairness, Respekt und Pluralismus bestimmen den politischen Alltag. Dafür sorgen auch so traditionsreiche Parteien wie die Colorados und die Blancos - die seit 1836 bestehen und damit zu den ältesten politischen Kräften der Welt zählen. Dennoch: Nach dem Ende des langen Rohstoffbooms, der dem Agrarland wie seinen Nachbarn auf dem Kontinent sprudelnde Einnahmen bescherte, lahmt die Wirtschaft. Wichtige Reformen und Investitionen bleiben aus und auch international - gerade mit dem Blick auf die Situation Venezuelas - ist die Rolle des kleinen Landes am Rio de la Plata kaum klar.
Das Länderprojekt
In seiner Arbeit konzentriert sich das Länderprojekt insbesondere auf die politische Bildungs- und Beratungsarbeit mit der Partnerpartei Partido Nacional (Blancos), die ordnungspolitische Diskussion im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft, Kommunalentwicklung und Dezentralisierung, auf Fragen der Diskriminierung und des Minderheitenschutzes, auf Klimawandel und Energiesicherheit sowie die Rolle Uruguays im internationalen Kontext.
In den vergangenen Jahren konnten in regionalen Bildungsmaßnahmen junge Politiker in allen Teilen des Landes in Themen wie Wirtschaft und politische Kommunikation geschult werden. Forschungsarbeiten und praktisch orientierte Publikationen zu politisch relevanten Themen begleiten diese Angebote.